Nachruf
Projekttage an der EIR
Mit zwei Projekttagen klingt das Schuljahr an der EIR traditionell aus. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) der Jahrgangsstufen 5-7 bearbeiteten verschiedene Themen.
Bei den FünftklässlerInnen stand Kommunikation im Mittelpunkt. Für die 5a gehörte vor allem die Kommunikation mit ihrer zukünftigen Klassenlehrerin, Frau Hallai, zum wichtigsten Tagesordnungspunkt. Frau Hallai hatte das gleiche Ziel: auch sie wollte ihre zukünftigen SuS kennenzulernen.
Die 5b trainiert vor allem, laut und deutlich zu sprechen und sich zu trauen, sich zu melden und mitzuarbeiten.
Auch die 5c soll sich mehr (zu)trauen und lernen, vor einer Gruppe frei zu sprechen und Arbeitsergebnisse vorzustellen. Dafür überlegten die SuS zunächst, was ihre Mitarbeit hemmt, und suchten dann nach Lösungen, der ihnen den Hemmschuh vom Hals schafft.
Die SechstklässlerInnen beschäftigten sich mit Cybermobbing. Dass das Handy ein wesentliches Werkzeug für TäterInnen ist, die im Netz mobben, zeigt die 6a im Bild.
Ausbildungsmesse
People: Girls‘Day 2025 bei Vestolit
Jana Schiller | Orbia (Vestolit)
Personalsachbearbeiterin
Ein Tag voller Einblicke und Erfahrungen
Am 3. April 2025 fand erneut der Girls Day bei Orbia Vestolit statt. Die Veranstaltung bot jungen Frauen eine tolle Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Berufe und Arbeitsbereiche zu gewinnen, die über traditionelle Berufsbilder hinausgehen. Der Aktionstag leistet einen Beitrag zur Berufsorientierung von Kindern und Jugendlichen und trägt zur Fachkräftesicherung bei. Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns wieder gerne, um Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu begeistern.
Im Fokus standen unsere Anwendungstechnik, die Polymerbetriebe und die Labore. Besonders intensiv setzten sich die Teilnehmerinnen mit den Berufsbildern der Chemikantin und der Chemielaborantin auseinander. Sie konnten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit gewinnen, sondern auch selbst aktiv werden. In den Laboren und Betrieben führten sie Versuche durch, lernten Arbeitsabläufe kennen und sammelten praktische Erfahrungen.
Wir freuen uns, dass wir die Begeisterung für unsere Branche weitergeben konnten und hoffen, dass wir einige der jungen Talente in Zukunft vielleicht wiedersehen!
START in der Anwendungstechnik
In der Anwendungstechnik durften die Schülerinnen nach einer Sicherheitseinweisung und ausgestattet mit PSA direkt tätig werden. Im Labor und am Gelierkanal wurden Trägermaterialien mit PVC-Paste beschichtet. Die Bereiche der Anwendungstechnik und die Berufsbilder wurden vorgestellt, um den Mädchen einen kleinen Einblick in die Arbeitswelt zu geben. Die Arbeitsergebnisse durften als Andenken mit nach Hause genommen werden.
EINBLICKE in die Polymerbetriebe
Am Nachmittag besuchten die Mädchen die Polymerbetriebe. Nach einer kurzen Einführung ging es im Polymerlabor ganz praktisch weiter. Bei der Bestimmung des pH-Wertes und der Dichte von Flüssigkeiten sowie der Bestimmung der technischen Sauberkeit von S-PVC durften die Mädchen selbst Hand anlegen.
Anschließend wurden beide Polymerbetriebe besichtigt. Von Filigran ging es zu den großen Equipments wie zum Beispiel dem Sprühtrockner Anlage F im EB-Betrieb. Zum Abschluss genossen wir vom Silolager des SE-Betriebs den Blick über den Chemiepark.
Wir danken dem gesamten Organisationsteam für ihr Engagement und ihren Einsatz, damit der Girls‘ Day wieder ein voller Erfolg werden konnte.
Seite 1 von 18