Spendenübergabe an den Kinderschutzbund
Besonders in Zeiten von Corona ist Solidarität gefragt. Die Ernst-Immel-Realschule hat bisher den Erlös des jährlichen Weihnachtsbasars an den Kinderschutzbund gespendet. Da aufgrund des Pandemie-Geschehens der Tag der offenen Schultür und somit auch der Weihnachtsbasar ausfallen mussten, sammelte die Marler Realschule Spenden von den Schülerinnen und Schülern für den Marler Kinderschutzbund, um die Tradition trotzdem weiterzuführen. Die Spendenaktion ergab eine Summe von 900€, die jetzt dem Marler Kinderschutzbund übergeben werden konnte.
„Mich kann man gut sehen“ - Blinki Aktion für die Stufe 5
Im Rahmen des Physikunterrichts haben alle Klassen der Stufe 5 am Projekt „Fit im Straßenverkehr“ teilgenommen, damit die Schülerinnen und Schüler sicher zur Schule kommen. Es wurde dabei z. B. über Verkehrszeichen und ein verkehrssicheres Fahrrad gesprochen. Außerdem haben die Schülerinnen und Schülerinnen gesehen, wie wichtig es ist, helle Kleidung und Reflektoren zu tragen, um besonders in der dunklen Jahreszeit von den anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Zum Abschluss des Projekts hat jedes Kind dank der Blinki-Aktion von Fielmann einen Reflektor bekommen, der sich nun am Schulranzen befindet.
Welttag des Buches
„Ich schenke dir eine Geschichte“
Im Rahmen des Welttages des Buches (23.04. 2020) hat die EIR an der deutschlandweiten Kampagne zur Leseförderung teilgenommen. Mit dem Buch „Abenteuer in der Megaworld“ von Sven Gerhardt soll Kindern bundesweit die Freude am Lesen geschenkt werden.
Ein besonderer Dank gilt der Viktoria Buchhandlung, die die Bücher bestellt und an die Kinder verteilt hat.
Schulinterner Wettbewerb der EIR zum Thema Corona
Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs haben an schulinternen Zeichen- und Erzählwettbewerb zum Thema Corona teilgenommen. Den ersten Platz belegte ein selbstgestaltetes Plakat, auf dem Begriffe aufgelistet wurden, die häufig vor Corona genutzt wurden (Freunde treffen, auswärts essen gehen, …) und Wörter, die verstärkt zur Corona-Zeit genutzt werden (Hamsterkäufe, Ausgangssperre, Home-schooling …). Die weiteren vorderen Plätze wurden von Schülerinnen belegt, die sich selbst mit einer Maske gezeichnet haben.
1. Platz