"Schüler für Schüler" Projekt an der EIR
Am Samstag den 30.11.24 öffnete die Ernst-Immel Realschule ihre Türen für Besucher*innen. Im Fokus standen wie jedes Jahr die Viertklässler aus Marl und Umgebung. Aber auch für unseren 9er Jahrgang war der Tag der offenen Tür wieder ein besonderes Event. Wie auch in den letzten Jahren, kamen ehemalige Schüler*innen unserer Schule und informierten die 9er Klassen über ihren beruflichen Werdegang. Im Projekt „Schüler für Schüler“ stellten sich insgesamt drei Ehemalige den Klassen des Jahrgangs vor und berichteten über ihre Zeit nach der Schule. Berichtet wurde über Schwierigkeiten, Erfahrungen, positive Erlebnisse und Chancen der beruflichen Orientierung nach dem Realschulabschluss. In anschließenden Fragerunden fand ein reger Austausch zwischen den aktiven und ehemaligen Schülern unserer Schule statt.
Berufsorientierungsmesse in HBBK
Am 31.10.24 nahm der 10er Jahrgang an der Berufsorientierungsmesse des Hans-Böckler Berufskollegs teil. In den Räumlichkeiten des Berufskollegs konnten die Schüler*innen Einblick in die verschiedenen Fachbereiche erhalten und an informativen Workshops teilnehmen. Nach der Begrüßung durch Fr. Spevak verteilten sich die Schüler*innen in kleinen Gruppen im gesamten Berufskolleg. Entsprechend ihren Interessen wurden die Schüler*innen den verschiedenen Workshops der einzelnen Fachbereiche zu sortiert. Als Pflichtaufgabe hatten die Schüler*innen unserer Schule an insgesamt 3 Workshops teilzunehmen, um das vielfältige Angebot des Berufskollegs wahrzunehmen und entsprechen kennenzulernen. Die Resonanz der Schüler*innen war durchweg positiv und gestaltete sich in kleinen Gesprächsrunden sowohl im Anschluss an die Workshops, als auch in den folgenden Tagen in der Schule.
AusbildungsVest - Messe in Recklinghausen
In enger Zusammenarbeit mit Frau Güney-Eschner wurde der 10er Jahrgang auf die Teilnahme am AusbildungsVest 2024 vorbereitet.
Bei insgesamt drei Veranstaltungen in der Ernst-Immel Realschule wurden der Ablauf, die Angebote und die Teilnehmenden Betriebe der Veranstaltung besprochen.
Die Schüler*innen wurden von Frau Güney-Eschner konkret darauf hingewiesen, sich spezielle Ausbildungsbetriebe auszusuchen und sich auf ein Gespräch mit diesen vorzubereiten.
Am 04.09.24 fuhren die 10er mit ihren Klassenlehrern nach Recklinghausen auf das Gelände der Bundesagentur für Arbeit, in direkter Nähe zum Hauptbahnhof.
Auf dem weitläufigen Gelände hatten sich über 50 Teilnehmende Ausbildungsbetriebe und Institutionen verteilt und erwarteten die Schüler*innen.
Von kleineren Handwerksbetrieb bis großen Arbeitgebern, wie der Polizei und der Bundeswehr, waren viele Interessensbereiche der Schüler*innen abgedeckt.
Vor allem der Bewerbungsmappen-Check wurde von den Schüler*innen genutzt und in Anspruch genommen.
An diesem Stand konnten die aktuellen Bewerbungsmappen von Fachleuten der Bundesagentur für Arbeit überprüft und verbessert werden.