Tag der offenen Schultür 2024
Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschule,
wir laden euch und eure Eltern herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 30. November 2024, von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr an unserer Schule!
Was erwartet euch?
• Führungen durch die Schule: Entdeckt unsere Klassenräume,
Fachräume und spannende Bereiche wie die Sporthalle und das
Chemie-Labor.
• Vorstellung der Arbeit der Streitschlichter und der
Schülerfirma.
• Spannende Mitmach-Experimente, zum Beispiel aus den Fächern
Biologie und Chemie.
• Und vieles mehr! Freut euch auf weitere Überraschungen und
interessante Einblicke.
Für den kleinen Hunger gibt es frische Waffeln, Kekse und Muffins am
Stand des Elternvereins.
Kommt vorbei und lernt uns kennen – wir freuen uns darauf,
euch und eure Eltern zu begrüßen!
Herzliche Grüße
Das Team der Ernst-Immel-Realschule
Die virale Dubai-Schokolade erobert den DaZ-Unterricht!
Die Dubai-Schokolade ist aktuell in aller Munde – also dachten wir uns, warum sie nicht auch in der Schule herstellen? Die Willkommensklasse 1 (WIK 1) hat das Rezept unter die Lupe genommen, dabei neue Begriffe gelernt und übersetzt sowie die Schulküche und deren Regeln kennengelernt.
Potenzialanalyse der 8. Klassen
Am 1., 2. und 4. Oktober 2024 haben die Schüler und Schülerinnen des 8. Jahrgangs der Ernst-Immel-Realschule in Marl an einer Potenzialanalyse im Bildungszentrum des Handels in Recklinghausen teilgenommen. Diese Analyse hilft den Jugendlichen, ihre Stärken und Talente besser kennenzulernen.
Die Potenzialanalyse wird jedes Jahr von einem unabhängigen Institut durchgeführt. In diesem Jahr war das bz Bildungszentrum des Handels für die Analyse zuständig.
Fest zum 65. Jubiläum des Elternvereins EIR
Die Gesichter ändern sich, die Idee bleibt: Seit 65 Jahren flankiert der Elternverein die Ernst-Immel-Realschule. Das wurde ausgiebig gefeiert.
Sie organisieren Zuschüsse für Ausflüge und Klassenfahrten, backen Kekse für den Kennenlernnachmittag der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, sorgen für bewegte Pausen und betreiben neuerdings auch den Schulkiosk. Knapp 60 Eltern engagieren sich derzeit im Elternverein und setzen damit fort, was 1958 unter dem damaligen Schulleiter und späteren Bürgermeister seinen Anfang nahm.
Seite 2 von 17