Kontakt

Sekretariat :

Das Sekretariat ist zur Zeit leider nicht besetzt. Sie können uns per E-Mail erreichen oder uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

02365-503326-11

sekretariat@eir.marl.de

 

Formular "Anfragen an das Sekretariat" für Schülerinnen und Schüler(zur Abgabe bei der Klassenleitung)

 

   

Fahrpläne der Einsatzwagen für die Ernst-Immel-Realschule  

Hier geht's zur Übersicht der Einsatzwagen-Fahrpläne:

Schulbeginn (externer Link )

Schulende (externer Link)

   

EIR Film  

   

Nachmittagsbetreuung  

Die Hausaufgabenbetreuung HIT & FIT findet wieder von Montag bis Freitag statt.

 

 

   

Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, fand an unserer Schule wieder die Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen für die Schülerinnen und Schüler der 10er Klassen statt!
Frau Spevak vom Hans-Böckler-Berufskolleg und Herr Leifken von der Willy-Brandt-Gesamtschule stellten ihre Schulen und Bildungsangebote vor!

Infolge der Bildungsgangumstellung von G8 auf G9 hat der diesjährige Jahrgang 10 unserer Schule leider nicht die Möglichkeit, in die gymnasiale Oberstufe eines der Marler Gymnasien (ASGSG und GIL) zu wechseln (Genauere Informationen zu diesem Thema gibt es hier). 

Zusätzliche Informationen erhielten die Schülerinnen und Schüler von unserer Berufsberaterin Frau Güney-Eschner (Agentur für Arbeit).
Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit zu persönlichen Rückfragen und Gesprächen.

Nach der langen Coronazeit hat es uns sehr gefreut, dass die Veranstaltung - wenn auch noch in etwas kleinerem Rahmen - wieder ohne größere Beschränkungen in Präsenz stattfinden konnte, denn die Veranstaltung ist fester Bestandteil der Berufswahlvorbereitung/Schullaufbahnberatung an unserer Schule.

Wir bedanken uns bei allen Gästen sowie den Vertreterinnen und Vertretern der weiterführenden Schulen und der Agentur für Arbeit für ihr Engagement und eine gelungene Veranstaltung! 

Infoabend Foto2

 

 

 

Die diesjährigen Abschlussklassen besuchten das Hans Böckler Berufskolleg in Marl und hatten die Möglichkeit, an 7 verschiedenen Workshops teilzunehmen. Hier waren sowohl Ausbildungsgänge kennenzulernen, die einen Abschluss der Fachoberschulreife voraussetzen, als auch Einige, die einen Qualifikationsvermerk benötigen.
Weiterhin wurden unterschiedliche Bildungsgänge vorgestellt, die eine breite Palette der schulischen Weiterbildung ausmachen.
Außerdem wurde das HBBK als die Europaschule vorgestellt und es gab einen Bericht zu Auslandspraktika in unterschiedlichen Ländern.
Vielen Dank noch einmal für die interessanten Angebote, die begeistert angenommen wurden, und  für die tolle Organisation!

Am Donnerstag, 25. Januar 2018, fand in der Mehrzweckhalle unserer Schule eine Informationsveranstaltung für die Schülerinnen und Schüler der 10er Klassen statt!
Vertreter der beiden Marler Gymnasien GiL und ASGSG und des Berufskollegs HBBK stellten ihre Schulen und Bildungsangebote vor!
Im Anschluss daran bestand die Möglichkeit zu persönlichen Rückfragen und Gesprächen!
An der Veranstaltung nahm auch der für unsere Schule zuständige Berufsberater teil!
Die Veranstaltung ist inzwischen fester Bestandteil der Berufswahlvorbereitung/Schullaufbahnberatung an unserer Schule!

Am Dienstag, 16.01. 2018, haben alle Klassen des 9-ner Jahrgangs die Arbeitswelt Ausstellung DASA in Dortmund besucht. Den Schülern boten sich viele interessante Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche. Ein wichtiges Thema war u.a. die Arbeitssicherheit.

   

Termine

 

02.12.23

Tag der offenen Tür

(10:00 - 13:00 Uhr)

 

   

 

Unsere Realschule wird grünEIR!

Gegenwart verändern

Zukunft gestalten!

 

   
Beitragsaufrufe
463904
   
© Ernst Immel Realschule in Marl